
Veranstaltungsort
50670 Köln
Deutschland
Akkreditierung
Für diese Veranstaltung werden 24 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein angefragt.
Programmübersicht
Sa., 10.05.2025 | Geburtshilfe II |
Änderungen im Programm vorbehalten
Tag 1 - Donnerstag, 08. Mai 2025Nächster Tag | |
---|---|
Block A | |
ONKOLOGIE: UPDATE 2025 Teil 1, Endokrinologie | |
08:30 | ZervixkarzinomProf. Dr. med. Florin-Andrei Taran |
09:15 | OvarialkarzinomProf. Dr. med. Philipp Harter |
10:30 | Sinnvolle und weniger sinnvolle Maßnahmen bei KinderwunschProf. Dr. med. Christoph Keck |
11:15 | Spannende Fälle aus der gynäkologisch endokrinologischen Sprechstunde: PCO und CoProf. Dr. med. Christoph Keck |
12:05 | Ende Block A |
12:10 | Kontrolle ist gut, Vorsorge ist besser - HPV bedingte Erkrankungen vermeiden helfenProf.in Dr.in Monika Hampl |
12:40 | Mittagspause |
12:40 | Ende |
13:00 | Registrierung Block B |
Block B | |
13:30 | Beginn Block B |
Endokrinologie, Onkologie: Update 2025 Teil2 | |
13:30 | Aktuelles zu Klimakterium und HRTPD Dr. Maximilian Franz |
14:15 | Adipositas: was können wir Gynäkologen tun. Neue Ansätze und MedikamentePD Dr. Maximilian Franz |
15:00 | Pause |
15:30 | EndometriumkarzinomProf. Dr. med. Clemens Tempfer |
16:15 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
17:00 | Ende Block B |
Vorheriger TagTag 2 - Freitag, 09. Mai 2025Nächster Tag | |
---|---|
Block C | |
Gynäkologie, Geburtshilfe | |
08:30 | Blutungsstörungen unter hormoneller Antikonzeption: Was tun?Prof. Dr. med. Thomas Römer |
09:15 | Uterus myomatosus: konservatives und operatives Management 2025Prof. Dr. med. Thomas Römer |
10:00 | Pause |
10:30 | Gestationsdiabetes: aktuelles Management in Klinik und PraxisProf.in Dr.in med. Tanja Groten |
11:15 | Thromboseprophylaxe und Thrombophilie in Schwangerschaft und Wochenbett, die aktuellen klinischen EmpfehlungenUniv. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Werner Rath |
12:05 | Mittagspause |
12:30 | Registrierung Block D |
Block D | |
Endokrinologie, Gynäkologie | |
13:00 | Ersttrimesterscreening 11. bis 13. SSW: Was muss, was sollte und was kann man sehen?Prof. Dr. Ingo Gottschalk |
13:45 | Zweitsemesterscreening SSW 21 . Bis 23. SSW: Was muss, was sollte und was kann man sehen?Prof. Dr. Ingo Gottschalk |
14:30 | Pause |
15:00 | Impfungen in der Schwangerschaft und beim NeugeborenenDr. med. Berthold Grüttner |
15:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
16:30 | Ende Block D |
Vorheriger TagTag 3 - Samstag, 10. Mai 2025 | |
---|---|
08:00 | Registrierung Block E |
Block E | |
08:30 | Beginn Block E |
Gynäkologie, Onkologie | |
08:30 | Deszensus uteri und Inkontinenz: Die neue LeitliniePD Dr. Kaven Baeßler |
09:15 | Endometriose und Adenomyose; Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und TherapieDr. med. Sebastian Daniel Schäfer |
10:30 | Mammakarzinom primärPriv.-Doz. Dr. med. Wolfram Malter |
11:15 | Mammakarzinom metastasiertUniv. Prof.in Dr.in med. Tanja Fehm |
12:05 | Mittagspause |
12:30 | Registrierung Block F |
13:00 | Beginn Block F |
Geburtshilfe, Infektiologie | |
13:00 | Reanimation 2025 Was jeder Arzt wissen sollteDr. Hendrik Drinhaus |
13:45 | Die häufigsten Probleme in der kindergynäkologischen PraxisDr. med. Yvonne Bedei |
Block F | |
14:30 | Pause |
15:00 | 5 Jahre neue Leitlinie zum Zervixkarzinomscreening: Erfahrungen aus der PraxisPriv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers |
15:45 | Fallvorstellung und Diskussion des TagesUniv.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann |
16:30 | Ende Block F |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Referent/innen
Block A
Prof. Dr. med. Christoph Keck
amedes Holding GmbH

Vorträge
- Sinnvolle und weniger sinnvolle Maßnahmen bei Kinderwunsch
Prof. Dr. med. Florin-Andrei Taran
Universitätsklinikum Freiburg
Vorträge
- Zervixkarzinom
Block B
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Fallvorstellung und Diskussion des Tages
PD Dr. Maximilian Franz
Frauenarzt Praxis München / Bogenhausen - Dr. Maximilian Franz
Vorträge
- Aktuelles zu Klimakterium und HRT
- Adipositas: was können wir Gynäkologen tun. Neue Ansätze und Medikamente
Prof. Dr. med. Clemens Tempfer
Marien Hospital Herne
Vorträge
- Endometriumkarzinom
Block C
Prof.in Dr.in med. Tanja Groten
Universitätsklinikum Jena
Vorträge
- Gestationsdiabetes: aktuelles Management in Klinik und Praxis
Prof. Dr. med. Thomas Römer
Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal
Vorträge
- Blutungsstörungen unter hormoneller Antikonzeption: Was tun?
- Uterus myomatosus: konservatives und operatives Management 2025
Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Werner Rath

Vorträge
- Thromboseprophylaxe und Thrombophilie in Schwangerschaft und Wochenbett, die aktuellen klinischen Empfehlungen
Block D
Prof. Dr. Ingo Gottschalk
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Ersttrimesterscreening 11. bis 13. SSW: Was muss, was sollte und was kann man sehen?
- Zweitsemesterscreening SSW 21 . Bis 23. SSW: Was muss, was sollte und was kann man sehen?
Dr. med. Berthold Grüttner
Uniklinik Köln - Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Impfungen in der Schwangerschaft und beim Neugeborenen
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Fallvorstellung und Diskussion des Tages
Block E
PD Dr. Kaven Baeßler
Franziskus-Krankenhaus Berlin - Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
Vorträge
- Deszensus uteri und Inkontinenz: Die neue Leitlinie
Dr. med. Sebastian Daniel Schäfer
Clemenshospital der Alexianer - Klinik für Gynäkologie
Vorträge
- Endometriose und Adenomyose; Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfram Malter
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vorträge
- Mammakarzinom primär
Univ. Prof.in Dr.in med. Tanja Fehm
Universitätsklinikum Düsseldorf - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Mammakarzinom metastasiert
Block F
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vorträge
- Fallvorstellung und Diskussion des Tages
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Küppers
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vorträge
- 5 Jahre neue Leitlinie zum Zervixkarzinomscreening: Erfahrungen aus der Praxis
ONKOLOGIE: UPDATE 2025 Teil 1, Endokrinologie
Prof. Dr. med. Christoph Keck
amedes Holding GmbH

Vorträge
- Spannende Fälle aus der gynäkologisch endokrinologischen Sprechstunde: PCO und Co
Geburtshilfe, Infektiologie
Dr. med. Yvonne Bedei
Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen - Zentrum für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Vorträge
- Die häufigsten Probleme in der kindergynäkologischen Praxis
Dr. Hendrik Drinhaus
Uniklinik Köln - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Vorträge
- Reanimation 2025 Was jeder Arzt wissen sollte
Symposienreferenten
Prof.in Dr.in Monika Hampl
St. Elisabeth Krankenhaus Köln Hohenlind

Vorträge
- Kontrolle ist gut, Vorsorge ist besser - HPV bedingte Erkrankungen vermeiden helfen
KOMED im MediaPark
50670 Köln
Deutschland
Preisliste
Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung) | Normalpreis | Frühbucher (23.05.18) |
---|---|---|
Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige | € 560,00 | € 520,00 |
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal |
€ 460,00 |
€ 420,00 |
Teilnahmegebühren (Tageskarte) | Normalpreis | Frühbucher (23.05.18) |
---|---|---|
Mittwoch, 06. Juni 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Donnerstag, 07. Juni 2018 |
€ 150,00 |
€ 140,00 |
Freitag, 08. Juni 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Samstag, 09. Juni 2018 | € 150,00 | € 140,00 |
Livestream
Schnelle Hilfe bei Problemen:
- Laden Sie bitte die Seite neu.
- Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
- Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
- Nutzen Sie unsere FAQ.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome: Download Google Chrome
- Mozilla Firefox: Download Mozilla Firefox
Technische Schwierigkeiten
Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org
Livestream kann nicht abgespielt werden ...
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.
Timezone: Europe/Vienna