Allgemein- und Innere Medizin - Refresher

-

Köln | 40 CME Punkte*

oder via LIVESTREAM

Buchen

Veranstaltungsort

KOMED im MediaPark 6
Im MediaPark 6
50670 Köln
Deutschland

Akkreditierung

Für diese Veranstaltung werden 40 CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein angefragt.

Programmübersicht

Di., 17.03.2026 Neurologie

Änderungen im Programm vorbehalten

Tag 1 - Dienstag, 17. März 2026
Block A - Kardiologie I, Neurologie
08:30 Vorhofflimmern – Leitlinienbasierte Therapie
09:00 Synkope – Diagnostik und Therapie
09:30 Plötzlicher Herztod – Ursachen, Prävention und Symptome
Neurologie
10:35 Der neurogeriatrische Patient
11:20 Wenn der Schädel brummt – Abklärung Kopfschmerz in der Praxis
12:05 Ende Block A
12:05 Mittagspause
12:10 Titel folgt
13:10 Mittagspause
Block B - Angiologie, Rheumatologie
14:00 Registrierung Block B
14:00 Beginn Block B
Angiologie
14:00 Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie
14:30 Venenleiden – Konservative vs. Operative Versorgung
15:00 Akute und chronische Gelenkerkrankungen – Vom Symptom zur Diagnose
15:00 Rheumatologie
Schmerztherapie bei rheumatischen Erkrankungen
16:30 Update zu Gicht/Pseudogicht
17:00 Rationelle Labordiagnostik in der Rheumatologie
17:30 Ende Block B
17:30 Ende Tagesprogramm
Tag 2 - Mittwoch, 18. März 2026
Block C - Pneumologie, Pädiatrie
09:00 Schlafbezogene Atemstörungen
09:30 Abklärung Lungenrundherd
10:30 Asthma, Dyspnoe und Husten beim Kind
11:15 Allergologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
11:45 Medikamentengabe bei Kindern – Richtig eingesetzt
12:10 Titel folgt
12:10 Titel folgt
12:40 Ende
12:40 Mittagspause
Block D - Dermatologie, Orthopädie
14:00 Registrierung Block D
14:00 Beginn Block D
Infektiologie
14:00 Diabetischer Fuss, surgical side infections, Bissverletzungen
14:40 Meningitis
15:10 Aktuelle Impfempfehlungen für Erwachsene
15:13 Pause
Orthopädie
16:00 Schulter-, Ellenbogen-, Handgelenk- und Handbeschwerden - Diagnostik und Management
16:45 Der Schmerz in Rücken, Hüfte oder Leiste - Diagnostik und Therapie
17:30 Ende Tagesprogramm
Tag 3 - Donnerstag, 19. März 2026
Block E - Endokrinologie, Kompakt
08:30 Hypothyreose / Hyperthyreose – Diagnostik und Therapie
09:00 Häufige endokrinologische Erkrankungen in der Praxis – Fallbeispiele
09:30 Typ 2 Diabetes – Ein Überblick
Geriatrie
11:00 Medizinische Hilfsmittel im Alter
11:30 Geriatrische Notfälle - Fallbeispiele
12:05 Ende Block E
12:10 Titel folgt
12:10 Titel folgt
13:10 Mittagspause
Block F - Nephrologie, Kompakt
14:00 Registrierung Block F
14:00 Beginn Block F
Nephrologie
14:00 Nephrologische Basisdiagnostik
14:30 Sekundäre arterielle Hypertonie – Wann und wie abklären?
15:00 Nephrolithiasis – Was der Internist beachten sollte
15:30 Pause
Kompakt
16:00 „Und plötzlich brauch‘ ich Hilfe“ – Wichtiges zu Pflegebedürftigkeit, -einstufung und -grad
16:45 Komplementäre und integrative Medizin in der Praxis
Tag 4 - Freitag, 20. März 2026
Block G - Psychiatrie, Kardiologie II
08:30 Depression – Erkennen und behandeln in der hausärztlichen Praxis
09:00 Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
09:30 Überblick zu DiGAs in der Psychiatrie
10:30 Akutes Koronarsyndrom – leitlinienbasierte Therapie
11:00 Dyslipidämie - Neues zur Lipidtherapie
11:30 Frauenherzen und Sport
12:10 Titel folgt
12:40 Titel folgt
13:10 Mittagspause
Dermatologie
14:00 Häufige dermatologische Beratungsanlässe in der allgemein-internistischen Praxis
Block H - Infektiologie , Neurologie
14:00 Registrierung Block H
14:00 Beginn Block H
14:40 Exanthemische Erkrankungen – Diagnostik und Therapie
15:05 Mykosen
15:30 Pause
Hämato-/Onkologie
16:00 Diagnostik und1700 Therapie der häufigsten Tumore in der Praxis
17:00 Hämatologische Diagnostik in der Hausarztpraxis
17:30 Ende Tagesprogramm
17:30 Ende Block H
Tag 5 - Samstag, 21. März 2026
08:00 Registrierung Block I
Block I - Gastroenterologie
08:30 Gastritis, Ulkus und Refluxkrankheit
09:00 Divertikulose und Divertikulitis
09:30 Pause
10:00 Gastrointestinale Notfälle
10:45 Hepatitis ABCDE – Prävention und Therapie
11:30 Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergie – Rationale Diagnostik
12:05 Ende Block I
12:10 Titel folgt
12:40 Titel folgt
13:10 Mittagspause
Block J - Gynäkologie, Urologie
14:00 Registrierung Block J
14:00 Beginn Block J
Gynäkologie
14:00 Komplikationen während der Schwangerschaft
14:30 Neues zur Diagnostik und Therapie der Endometriose
15:00 Herausforderungen während der Menopause
15:30 Pause
Urologie
16:00 Häufige urologische Fragen in der Praxis in der Hausarztpraxis
17:00 Prostatakarzinom – (Früh-) Diagnose und Therapie
17:30 Ende Block J

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Krankenhaus Porz am Rhein



Als Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Sprecher des Kooperativen Kölner Herzzentrums liegt Herrn Prof. Horlitz Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Rhythmologie und Elektrophysiologie. Seiner klinischen Ausbildung an Stationen in Wuppertal, London und Leipzig schloss sich die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Witten/Herdecke an.
Neben seiner wissenschaftlichen Beiratsfunktion bei der Deutschen Herzstiftung fungiert er für das Forum für medizinische Fortbildung seit 2013 als wissenschaftlicher Leiter der kardiologischen Themen der Allgemeinmedizin Refresher und Innere Medizin Refresher. Seitdem gestaltet er mit seinem Team engagiert die Fortbildungen in Köln, wobei ihm und seinen Referenten die Aktualität und Praxisrelevanz der Vorträge sowie die Fragen der Teilnehmenden am Herzen liegen.

Referent/innen

KOMED im MediaPark 6

Im MediaPark 6
50670 Köln
Deutschland

Preisliste

 Teilnahmegebühren (gesamte Veranstaltung)  Normalpreis Frühbucher (23.05.18)
 Arzt für Allgemeinmedizin / Facharzt / Sonstige € 560,00  € 520,00
Arzt in Ausbildung / Medizinisches Fachpersonal

 € 460,00

 € 420,00
 Teilnahmegebühren (Tageskarte)  Normalpreis Frühbucher (23.05.18)
 Mittwoch, 06. Juni 2018 € 150,00  € 140,00
Donnerstag, 07. Juni 2018

€ 150,00

€ 140,00
Freitag, 08. Juni 2018 € 150,00 € 140,00
Samstag, 09. Juni 2018 € 150,00 € 140,00

Livestream

 

Schnelle Hilfe bei Problemen:

  1. Laden Sie bitte die Seite neu.
  2. Überprüfen Sie bitte, ob Sie einen unterstütze Browser nutzen.
  3. Loggen Sie sich bitte über die Schaltfläche "Logout" in der rechten oberen Ecke aus und melden Sie sich neu an.
  4. Nutzen Sie unsere FAQ.

Unterstützte Browser:

 


 

Technische Schwierigkeiten

Sollten sich Ihre Schwierigkeiten oder Fragen nicht durch unsere FAQ lösen lassen, senden Sie bitte eine E-Mail an: support@fomf.org

Prüfe ob Ihr Gerät und Browser den Livestream abspielen kann ...
Leider wird Ihr Browser nicht unterstützt ...

Livestream kann nicht abgespielt werden ...

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Für den Livestream oder On-Demand Inhalte brauchen Sie ein FomF Konto.

Timezone: Europe/Vienna